Hauptausstellungen
Fabrikstraße
Di. - So. 15:00 - 19:00CityBox 24
Di. - So. 15:00 - 19:00Flämische Straße
Di. - So. 15:00 - 19:00Galerie Club 68
Mo - Sa, jeweils ab 18h bis Open EndVeranstaltungsorte
Hansa48
FahrradKino Kombinat
Luna Club
Kieler Hörn
Kooperationen
Gallery Cube+
ab 25.09. Mo.-Sa.
13:00-17:00
Gallery Cube Plus präsentiert gemeinsam mit den Künstlern Jakob Braune und Takashi Sonoda deren Werke, unter dem Ausstellungstitel „meanwhile“. Zusehen sind Installationen, ortsbezogene Video Performance und Zeichnungen, die sich auf das gegenseitige Beobachten und Reagieren von Mensch und Natur beziehen.
Atelier Umraum
Do.-So.
15:00-19:00
Auch dieses Jahr bespielt das Atelier Umraum mit einer Ausstellung zum Futur3-Festival den „Turm“ auf dem Gelände der Alten Mu. FemaleInvasion rückt explizit Positionen junger, weiblich gelesener Kieler Künstlerinnen in den Fokus. Die Ausstellung erstreckt sich über zwei Etagen.
Es stehen dabei die Erfahrbarkeit der unterschiedlichen Arbeiten, die miteinander auf unterschiedlichsten Ebenen sowohl spürbar als auch subtil miteinander in den Dialog treten können, und die Freiheit zur eigenen künstlerischen Selbstverwirklichung und Autonomie eben jener Positionen im Vordergrund.
Im Rahmen der Ausstellung wird es zudem Lesungen und ein DJ-Set vor Ort geben.
Zusatzinformationen: Ca. 15 Künstler*innen aus Kiel
Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel im Turmbau der Alten Mu Impuls-Werk e.V.
Prima Kunst Container
Di./ Mi./ Fr.
10:00-17:00
Do.
10:00-19:00
Sa./ So.
11:00-17:00
Geboren in den 80er Jahren sind Rocco sowie seine Brüder etwa seit dem Jahre 2000 fester Teil der Berliner Graffiti-Szene. Das Erleben und Schaffen von autonomer Kunst und der Annektion von Raum setzten sich fort in sozio-politischen Kunstaktionen und satirischen Werken.Im Januar 2016 gründeten sie das Kollektiv “Rocco und seine Brüder” für große Installationen im öffentlichen Raum. Schon das erste Werk, das Berliner U-Bahn-Zimmer, rief ein großes mediales Echo hervor.Seitdem folgten viele Aktionen in unregelmäßigen Abständen.
Pop-up Pavillon
Parade Créole: Eigenkleider for colonialised bodies - Parade Créole ist ein Launch von dem Artistic Dress Projekt von Felisha Maria Bahadur, das mit anderen Künstler*innen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe einen kreativen Diskurs über Identität, Gender-Performance und Selbstdarstellung anregt.
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten und Veranstaltungstage werden www.paradecreole.com /@parade.creole bekannt gegeben
Galerie ONspace
Di. - Do., So.
15:00-18:00
15 Jahre alt, zeichnet, malt und erzählt Milewicz von unmöglich möglichen Alltagsgeschichten, die von witzig bis bitter hintergründige Einblicke in unser Zusammenleben geben. Seine Geschichten findet Milewics während er malt. Malerei und Geschichte bilden einen prozessartigen Zusammenhang, der sich in symbolhaften Modulen ausdrückt.
Ausstellungsdauer: 28.09.- 14.11.21
Anscharpark Haus 3
24.Sep. - 26.Sep.
16:00-19:00
30.Sep. - 01.Okt.
16:00-19:00
Bachelor- und Masterabschlusspräsentation von Benedikt Lübcke, Alvar Bohrmann und Melina Bigale
hoop. Raum Für Visuelles
Parade Créole: Eigenkleider for colonialised bodies - Parade Créole ist ein Launch von dem Artistic Dress Projekt von Felisha Maria Bahadur, das mit anderen Künstler*innen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe einen kreativen Diskurs über Identität, Gender-Performance und Selbstdarstellung anregt.
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten und Veranstaltungstage werden www.paradecreole.com /@parade.creole bekannt gegeben
Freedom
Freedom Kiel ist ein Gemeinschaftsprojekt das sich als Genossenschaft gegründet hat. Ziel ist es den alten Gaffelschoner "Freedom" zu erhalten und Segeltauglich zu machen. Dieses Ziel wird durch ein Bordbistro finanziert. Darüber hinaus finden auf und um dem Schiff herum kulturelle Veranstaltungen statt. Unser Motto: Kultur : Bistro : OpenShip!
K34 e. V.
Donnerstag